Skip to main content

Training as a machine and plant operator (m/f/d) Focus: Textile technology

Your tasks

  • Maschinen zurichten
  • Material bereitstellen
  • Bedienen hoch automatisierter und computergesteuerter Webmaschinen
  • Qualitätskontrolle und Pflege der Maschinen

Our requirements

  • Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an praktischen Tätigkeiten und der Textilbranche
  • Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten

Zur Ausbildung

  • Ausbildungsdauer 2 Jahre
  • Berufsschule: Gewerbeschule Balingen
  • Blockunterricht
  • Unterkunft während des Blockunterrichts wird organisiert
  • Berufsspezifische Lernfelder in der Berufsschule zum Erwerb weiterer Kenntnisse (z.B. Produktionsprozesse auf textile Produkte abstimmen, Produktionsprozesse überwachen)

Training as an e-commerce merchant (m/f/d)

Your tasks

  • Onlineshop und -marktplatz Management
  • Warensortiment mitgestalten und bewirtschaften
  • Produkte im Onlineshop einpflegen
  • Kundenkontakt per E-Mail und Telefon pflegen
  • Onlinemarketing-Maßnahmen entwickeln und umsetzen
  • Auftragsbearbeitung und Bestellabwicklung
  • Retourenmanagement
  • Betreuung von innovativen E-Commerce Projekten

Our requirements

  • Mittlere Reife oder Abitur
  • Interesse an Online-Handel und digitalen Medien
  • Kreatives und analytisches Denken
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise

Zur Ausbildung

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
  • Berufsschule: Gebhard-Müller-Schule
  • Pro Woche etwa 1,5 Tage Berufsschule

Training as a warehouse logistics specialist (m/f/d)

Your tasks

  • incoming goods inspection
  • Qualitäts- und Bestandskontrollen
  • Packzettelkontrolle
  • Kommissionieren
  • Umschlag- und Transportaufgaben
  • Täglicher Umgang mit Förder- und Hubwerkzeugen

Our requirements

  • Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Interesse an praktischen und organisatorischen Tätigkeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein

Zur Ausbildung

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
  • Berufsschule: Staatliche Berufsschule Neu-Ulm
  • Pro Woche etwa 1,5 Tage Berufsschule

Dual study program in industrial engineering – mechanical engineering (BA) with a focus on technical sales

Your tasks

  • Unterstützung des technischen Vertriebs
  • Akquise und Betreuung neuer Kunden sowie Bestandskunden
  • Bearbeitung von technischen Kundenanfragen
  • Eigenständige Durchführung und Leitung von Kundenprojekten
  • Technische Produkte konzipieren, herstellen und verkaufen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen

Our requirements

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Technisches und kaufmännisches Interesse
  • Freunde am Vertrieb und dem Umgang mit Kunden
  • Interesse an textilen Hochleistungsprodukten
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Logisches und abstraktes Denkvermögen
  • Systematische und exakte Arbeitsweise, Flexibilität und Mobilität

Zum Studium

  • Theoriephase an der Berufsakademie Friedrichshafen und Praxisphase bei der Gustav Gerster GmbH & Co. KG im 3- monatigen Wechsel
  • Studiendauer 3 Jahre (6 Semester)
  • Mögliche Schwerpunkte: Innovations- und Produktmanagement, Produktion & Logistik, Integrated Engineering, Technischer Vertrieb, Technisches Management
  • Vorlesungen: 1/3 Grundlagen (Mathematik, Informatik, Englisch…); 1/3 Betriebswirtschaft (Marketing, Controlling, Unternehmensführung…); 1/3 Technik (Fertigungstechnik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde…)

Juni 25′: JEC Forum Italy 2025- Cernobbio / Lake Como

On June 11 and 12, 2025, we were present at the second edition of the JEC Forum ITALY in the impressive Villa Erba in Cernobbio on Lake Como. The event brought together the Italian composites community – from innovative companies to leading research and development centers.

For our sales team, this was the ideal opportunity to learn about the latest trends in composite materials and establish valuable contacts in a dynamic market environment. Intensive networking with experts and partners from the industry confirms our belief that high-performance textile solutions are also becoming increasingly important in this segment.

We would like to thank all our discussion partners for the exciting exchange and look forward to further developing the connections we have made in future projects.

März 25′: JEC World 2025 in Paris

Die JEC World 2025 in Paris war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg für Gerster TechTex. Wir blicken auf drei intensive Messetage mit spannenden Gesprächen, zahlreichen neuen Kontakten und dem Austausch mit langjährigen Kunden zurück.

Besonders erfreulich war das große Interesse an unseren Lösungen im Bereich technischer Textilien – von Verstärkungsgeweben bis hin zu individuellen Sonderentwicklungen für verschiedenste Hightech-Anwendungen.

Wir danken allen Besuchern für das Vertrauen und die interessanten Begegnungen. Der persönliche Dialog ist für uns die Grundlage, um gemeinsam innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten Schritte in der Zusammenarbeit – und auf ein Wiedersehen bei der JEC 2026!

ISO 14001:2015 certificate

Following the successful establishment of a quality management system in accordance with ISO 9001, we are delighted to have now also received ISO 14001 certification for our environmental management system.

With the introduction of this internationally recognised standard, we are reaffirming our goal of taking responsibility for the environment and resources and continuing to develop our processes in a sustainable manner. In doing so, we are sending a clear message: quality and environmental awareness are inextricably linked at our company.

Februar 25′: Enforce Tac 2025 in Nürnberg

This year was Gerster TechTex first time as an exhibitor at the Enforce Tac 2025 represented in Nuremberg – and we can look back on a successful premiere.

Our trade fair presentation focused on innovative Technical textiles for protective gear and operational equipment, a growing business area with high relevance for emergency services and authorities.

We were able to make new contacts, engage in exciting discussions and present our portfolio to an interested specialist audience. The positive response shows us that functional, reliable and high-quality textile solutions are in high demand in this area – and that Gerster TechTex is perceived as a competent partner.

We would like to thank all visitors for their trust and look forward to continuing the discussions we have begun and taking the next steps in promising projects.

Take your project to the next level with us.