// Intelligente Heizlösungen für jede Oberfläche
Heiztextilien von Gerster TechTex verbinden modernste textile Fertigungstechnologie mit intelligenter Funktionalität. Dank einer hohen Materialvielfalt lassen sich sowohl die Trägermaterialien als auch die Heizleiter individuell an Kundenanforderungen anpassen. Als Träger kommen Gewebe, Folien, Vliese oder Gitterstrukturen zum Einsatz. Für die Heizleiter werden unter anderem Carbonfasern, leitfähige Garne, Widerstandsdrähte und Litzen verwendet.
Gefertigt werden die Heiztextilien mittels der Wirktechnologie „Häkel-Galon“. Diese ermöglicht eine präzise und flexible Platzierung der Heizleiter – sowohl in Reihenschaltung als auch in Parallelschaltung. Im Vergleich zum Sticken ist das Verfahren nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger. Die Herstellung erfolgt entweder als Meterware oder in konfektionierten Zuschnitten. Kundenspezifische Designs sind jederzeit realisierbar.
Die Heiztextilien zeichnen sich durch kurze Aufheizzeiten, eine gleichmäßige Temperaturverteilung und eine sehr gute Drapierbarkeit aus. Sie lassen sich einfach in bestehende Prozesse wie Laminieren oder Kaschieren integrieren. Breiten bis zu 100 Zentimetern sind umsetzbar.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Heiztextilien eignen sich als flexible Heizung für Betonschalungen im Baugewerbe, zum Beheizen von Zelten und Planen, als Enteisungssysteme oder als flexible Formenheizungen. Auch im Bereich der Sanierung und des Denkmalschutzes kommen sie als lokale Heizlösung zur gezielten Trocknung von Mauerwerk zum Einsatz. Darüber hinaus bieten sie eine platzsparende Lösung für Wand- oder Deckenheizungen im Trockenbau. Auf Gittern verarbeitet, können sie direkt verspachtelt werden. Weitere Anwendungen umfassen Heizsysteme für Kranken- und Röntgenliegen sowie die Kombination mit textilen Sensoren zur Temperatur- oder Feuchtigkeitsüberwachung.
// Schnell Zusammengefasst