Zum Inhalt springen

Besuch bei der Gustav Gerster GmbH & Co. KG in Biberach

Am 9. September 2025 durften wir Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, den Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger sowie Vertreterinnen und Vertreter der CDU, des Landratsamts und der Stadt Biberach in unserem Unternehmen begrüßen.

Im Mittelpunkt standen Einblicke in unsere über 140-jährige Unternehmensgeschichte, die kontinuierliche Weiterentwicklung sowie die aktuellen Geschäftsfelder von Gerster – von innovativen technischen Textilien für Hightech-Branchen bis hin zu unserem traditionsreichen Handelsgeschäft mit Heimtextilien. Besonders wertvoll war der Austausch über die aktuelle wirtschaftliche Lage, die Bedeutung von Innovation und Digitalisierung, die internationale Wettbewerbsfähigkeit sowie die Rolle des Mittelstands in Baden-Württemberg.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und den konstruktiven Dialog.
Ein wichtiges Signal für die Wertschätzung des Standorts Biberach und der Textilindustrie in unserer Region!

Ausbildungsstart 2025: Elf Auszubildende verstärken unser Team ab 01.09.2025

Zum 1. September 2025 haben Elf neue Auszubildende in verschiedenen Bereichen bei uns begonnen. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf frische Impulse, Neugier und Teamgeist.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Rotationsprinzip: Unsere Auszubildenden durchlaufen alle relevanten Abteilungen und Bereiche im Unternehmen. So lernen sie Prozesse ganzheitlich kennen, entdecken ihre Stärken und bauen ein breites Verständnis für unser Geschäft auf – von zentralen Funktionen bis hin zu operativen Teams.

Das zeichnet GERSTER aus:

  • Strukturierte Onboarding-Woche mit Rundgängen und Schulungen
  • feste Ansprechpersonen in den Fachbereichen
  • Rotationsstationen für ein 360°-Verständnis des Unternehmens
  • Praxisprojekte, regelmäßiges Feedback und gute Übernahmechancen 


„Frische Impulse, neue Perspektiven und Teamgeist – genau das bringt der Ausbildungsstart mit sich. Wir schaffen die besten Bedingungen für einen erfolgreichen Einstieg.“

ISO14001:2015 Zertifikat

Nach der erfolgreichen Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 freuen wir uns, nun auch die Zertifizierung nach ISO 14001 für unser Umweltmanagement erhalten zu haben.

Mit der Einführung dieser international anerkannten Norm bekräftigen wir unser Ziel, Verantwortung für Umwelt und Ressourcen zu übernehmen und unsere Prozesse nachhaltig weiterzuentwickeln. Damit setzen wir ein klares Zeichen: Qualität und Umweltbewusstsein gehören bei uns untrennbar zusammen.

Bringen Sie ihr Projekt mit uns auf das nächste Level.