
// Über uns
Qualitätsmanagement & Umweltmanagement
Unsere Qualität
Qualität und Nachhaltigkeit als gelebte Unternehmenswerte – seit über 140 Jahren
Qualität ist bei der Gustav Gerster GmbH & Co. KG ein gelebter Grundsatz, der sich durch alle Bereiche unseres Unternehmens zieht – von der Produktentwicklung über die Fertigung bis hin zur Kundenbetreuung. Seit über 140 Jahren steht unser Unternehmen mit Sitz in Biberach an der Riß für Verlässlichkeit, Innovationskraft und verantwortungsvolles Handeln. Unser Anspruch ist es, höchste Produktqualität mit wirtschaftlicher Effizienz und ökologischer Verantwortung zu verbinden.
Ein integraler Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns ist ein systematisch aufgebautes Managementsystem, das den internationalen Standards ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) entspricht. Diese Zertifizierungen bestätigen unser konsequentes Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit – und geben zugleich unseren Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern Orientierung und Sicherheit.
Im Zentrum unseres Qualitätsmanagements stehen strukturierte, klar definierte Prozesse, die regelmäßig auditiert und kontinuierlich verbessert werden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchsten Anforderungen entsprechen und unsere Abläufe transparent, effizient und reproduzierbar sind. Durch interne Schulungen und einen intensiven Austausch zwischen den Abteilungen fördern wir eine ausgeprägte Qualitätskultur im gesamten Unternehmen.
Auch das Umweltmanagement hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als ergänzendes Ziel, sondern als festen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unser Umgang mit natürlichen Ressourcen ist geprägt von einem bewussten, verantwortungsvollen Handeln. Das betrifft sowohl den Einsatz von Rohstoffen und Energie als auch die Minimierung von Emissionen und Abfällen.

Umweltstrategie
Ganzheitliche Umweltstrategie – von Energieeinsparung bis Kreislaufwirtschaft
Zentrale Umweltaspekte wie Strom-, Öl- und Gasverbrauch werden regelmäßig erfasst, analysiert und bewertet. Daraus leiten wir konkrete Maßnahmen zur Reduktion unserer Umweltauswirkungen ab – beispielsweise durch Investitionen in moderne, energieeffiziente Technologien, den gezielten Ausbau erneuerbarer Energien oder die Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen. Zusätzlich setzen wir auf strikte Abfalltrennung, umweltbewusste Lieferketten und die Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig im Bereich Qualität und Umwelt geschult, damit sie aktiv zur Umsetzung unserer Ziele beitragen können. Die Wirksamkeit aller Maßnahmen überprüfen wir fortlaufend anhand messbarer Kennzahlen.
Wir sehen es als unsere Verantwortung, eine leistungsfähige, zukunftssichere Produktion mit ökologischen und sozialen Aspekten in Einklang zu bringen. Dazu gehört auch, dass wir von unseren Lieferanten und Partnern ein gleichwertiges Verständnis von Qualität, Umweltverantwortung und ethischem Verhalten erwarten – und sie aktiv in unsere Nachhaltigkeitsstrategie einbinden.